Es war unklar, was manuelle Rückerstattungen in Digistore kosten. Diese sind günstig. Rücklastschriftgebühren hingegen sind teilweise RICHTIG teuer!


Hier ein grundsätzlicher Überblick meiner Recherche:

1. Reguläre Verkaufsgebühren (Europa)

Die Gebühren werden stückweise berechnet:

  1. Für den Preisanteil bis 400 €:
    Gebühr: 7,9 % + 1 €
  2. Für den Preisanteil über 400 €:
    Bei der Bezahlmethode Vorkasse:
    Gebühr: 2,9 %
    Bei allen anderen Bezahlmethoden (PayPal, Lastschrift, Kreditkarte):
    Gebühr: 4,9 %

2. Zusatzkosten: Rücklastschrift und Rückgabe

Neben den normalen Verkaufsgebühren können bei Sonderfällen Zusatzkosten entstehen.

a) Rücklastschriftgebühren

Falls ein Kunde den Betrag über seine Bank zurückbucht (Rücklastschrift), fallen je nach Bezahlmethode und Herkunft (bei ELV-Lastschriften) folgende Gebühren an:

  • Lastschrift (ELV):
    • Deutschland: 12 € pro Rücklastschrift
    • Europa (z. B. bei Kunden aus Österreich oder Luxemburg): 15 € pro Rücklastschrift
      (Bei europäischen Verkäufen gilt – sofern der Kunde aus einem entsprechenden Land kommt – der höhere ELV-Satz.)
  • PayPal-Zahlungen:
    • Gebühr: 35 € pro Rücklastschrift
  • Kreditkartenzahlungen (Chargeback):
    • Gebühr: 50 € pro Rücklastschrift
  • Vorkasse:
    • Bei Vorkasse fallen in der Regel keine Rücklastschriftgebühren an, da der Betrag bereits überwiesen wurde.

b) Rückgabegebühr

Wenn ein Kunde das Produkt zurückgibt, oder du es manuell in Digistore rückerstattest und eine Erstattung erfolgt, berechnet sich die Rückgabegebühr folgendermaßen:

  • Bei Erstattungsbeträgen bis 10 €: 0,60 €
  • Bei Erstattungsbeträgen über 10 €: 1 €

Quelle:
https://help.digistore24.com/hc/de/articles/23694504392721-Kosten-bei-Digistore24-GmbH-europäischer-Markt